Vermeiden Sie finanzielle Engpässe im Ruhestand: Optimale Nutzung Ihrer abbezahlten Immobilie für zusätzliche Einkünfte.
Zahlreiche Rentner und Rentnerinnen stehen auch in Österreich öfter vor dem Problem, dass sie zwar auf der einen Seite ein...
Das Grundbuch ermöglicht unter anderem aufgrund des Öffentlichkeitsgrundsatzes transparente und rechtsverbindliche Immobilientransaktionen.
Nicht nur als Käufer einer Liegenschaft ist es besonders wichtig, sämtliche Rechtsverhältnisse in Bezug auf das unbewegliche Vermögen zu erfahren,...
In diesem Blog-Artikel konzentrieren wir uns auf die uneigentliche Ersitzung von Rechten an unbeweglichem Eigentum in Österreich. Da diese Art der Ersitzung in der Praxis häufiger anzutreffen ist als die eigentliche Ersitzung, werden wir die geltenden Fristen für den Erwerb erläutern und auch die verschiedenen Möglichkeiten zur Löschung solcher Rechte beleuchten.
In Österreich gibt es eine rechtliche Konstruktion, die als „ersessenes Recht“ bekannt ist. Dies bezieht sich auf bestimmte Rechte, die...
In unserem Beitrag erfahren Sie, was ein Generationenkredit ist und welche Eigenschaften er hat.
Ein normaler Immobilienkredit funktioniert so, dass der Kreditnehmer diesen bis zum Ende der kalkulierten Laufzeit vollständig zurückbezahlt. Zwischenzeitlich fallen naturgemäß...
Trendwende 2023: Warum Immobilien nicht zwangsläufig einen Inflationsschutz bieten.
Viele Menschen kennen den Leitsatz, dass es sich bei Immobilien um eine inflationsgeschützte Anlageform handelt. Grundsätzlich ist diese Aussage in...
Balkon-Solaranlagen: Effiziente Stromerzeugung und ihre Vorteile
Ein zunehmend beliebter Trend in der heutigen Zeit der Energiewende sind Balkon-Solaranlagen, die eine zusätzliche Stromerzeugung ermöglichen. Diese kompakten Solarmodule...